Sie interessieren sich für eine bestimmte Fächergruppe? Dann sollten Sie wissen, welcher Hochschultyp die gewünschte Fachrichtung anbietet. An den Universitäten Baden-Württembergs können Sie aus dem vollständigen Fächerspektrum wählen:
Allerdings gibt es nicht an jeder Universität ein alle Fächer umfassendes Studienangebot. Die Universitäten bilden unterschiedliche Schwerpunkte und haben ein eigenständiges Profil.
Die ältesten baden-württembergischen Universitäten Heidelberg, Freiburg und Tübingen bieten ein besonders breites Fächerspektrum. An den Universitäten Karlsruhe und Stuttgart wird vor allem in den Ingenieur- und Naturwissenschaften auf Weltniveau gelehrt und geforscht.
Kleinere und neuere Universitäten haben sich häufig auf bestimmte Fachrichtungen spezialisiert: Wer sich für eine wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Ausbildung interessiert, ist an der Universität Mannheim sehr gut aufgehoben. Die Universität Hohenheim hat einen Schwerpunkt im Bereich der Wirtschafts- und Agrarwissenschaften. Die Universitäten Konstanz und Ulm sind die beiden jüngsten Universitäten in Baden-Württemberg. In Konstanz können Sie aus einer breiten Palette natur-, geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer wählen. An der Universität Ulm, 1967 gegründet, stehen heute natur-, ingenieurwissenschaftliche und medizinische Fächer im Mittelpunkt.